Zum Inhalt

Der familienfreundliche Kaninger Mühlenwanderweg...

…führt vom Parkplatz beim Türkhaus in Kaning zu den Mühlen aus dem 18. Jahrhundert. Der Mühlenwanderweg ist ca. 3,5 km lang.

Besucherinnen und Besucher können Rastplätze, Kraftplätze, Grillmöglichkeiten und Kinderspielplätze kostenlos nutzen. Beim Türkhaus stehen für Besucher gratis Parkplätze zur Verfügung.


Wir hoffen, Sie bald am Kaninger Mühlenwanderweg begrüßen zu dürfen!

Die Idee...

Im Jahre 1976 wurde die Idee des Kaninger Mühlenwanderweges von engagierten Kaningerinnen und Kaningern geboren.

Die sechs Flodermühlen am Kaninger Rossbach waren dem Verfall preisgegeben. Durch viele freiwillige Arbeitsleistungen und mit Unterstützung der öffentlichen Hand wurden sie restauriert und in Funktion gebracht

Türkhaus​

Das Haus stand bis 1987 „zuhinterst“ am Laufenberg und sollte abgerissen werden. Heute steht es am Eingang des Mühlenweges und beinhaltet ein kleines “Heimatmuseum”, welches Einblicke in alte bäuerliche Arbeits- und Lebensweisen gewährt.

Mit immer wieder wechselnden Ausstellungen zu den unterschiedlichsten Themen bietet es für jeden Besucher – ob groß oder klein, jung oder alt – sehr viel Interessantes.

Mehr als ein Wanderweg

Entlang des Rossbaches gibt es viele weitere interessante Einrichtungen zu entdecken:
eine Minimühle, eine Brotbackstube, Grillstellen mit Sitzgelegenheiten, ein Hexenhäuschen, zahlreiche handgeschnitzte Holzfiguren, alte bäuerliche Geräte, Kneippbecken, ein „Holzknecht-Camp“, eine Felsendusche sowie energetische Kraftplätze.

Viele Kinderspielmöglichkeiten in wunderschöner Natur lassen die Herzen unserer jungen Besucher höher schlagen, und keine Langeweile aufkommen.

Weiters gibt es Schautafeln über die Mühlen, den Bach, Fauna und Flora und vieles mehr…

Das sagen die Besucher über den Mühlenwanderweg Kaning...